UniverCity Bochum. Rahmenkonzept Wissenschaftsstadt. (Stand: 12.02.2014)
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2014
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bochum
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
PL
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit der UniverCity Bochum verfügt Bochum über einen Zusammenschluss von Stadt, sieben Hochschulen und weiteren Akteuren, der bundesweit einmalig sein dürfte. Ziel der UniverCity Bochum ist es, Bochum als exzellenten Wissenschafts- und Bildungsstandort in der Metropole Ruhr zu profilieren. Zur Zielerreichung sollen unter der Dachmarke UniverCity Bochum partnerschaftlich Strategien und Maßnahmen entwickelt und umgesetzt werden. Das Rahmenkonzept Wissenschaftsstadt hat die Aufgabe, in den drei vordefinierten Handlungsfeldern Wirtschaft, Urbanität und Bildungspotenziale bereits vorhandene Aktivitäten aufzugreifen, diese um neue Projekte zu ergänzen und alle Aktivitäten in ein Gesamtkonzept einfließen zu lassen. Dabei soll das Rahmenkonzept Wissenschaftsstadt mit einem integrierten bzw. angefügten Aktivitätenkatalog wie ein Projekthandbuch funktionieren, das eine permanente Anpassung und Fortschreibung ermöglicht. Zur Umsetzung sind in den letzten Monaten, das Handlungsfeld "Internationalisierung" bzw. "Willkommenskultur" ausgenommen, Arbeitsgruppen eingerichtet worden. Das Rahmenkonzept Wissenschaftsstadt stellt, bezogen auf die Handlungsfelder und den Aktivitätenkatalog bestehend aus den einzelnen Projektblättern, die (Zwischen-)Ergebnisse der Arbeit der Arbeitsgruppen dar. Die Heterogenität der handlungsfeldbezogenen Kapitel ist dabei der unterschiedlichen Arbeitsweise in den Arbeitsgruppen geschuldet. Das Rahmenkonzept wird auf der nun gegebenen Basis kontinuierlich angepasst und weiterentwickelt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
38 S., Anh.