Charakterisierung von Spezialkulturen und deren Anwendung bei der aeroben Abwasserreinigung in einer Pilotanlage.

Heinz, Elisabeth
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1992

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Darmstadt

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 93/1558

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Während die ersten Kläranlagen lediglich eine rein mechanische Reinigung des Abwassers bewirkten, wird heutzutage in zunehmendem Maße die biologische Abwasserbehandlung, die Ende des 19. Jahrhunderts erfunden wurde, angewandt. Bei der biologischen Abwasserbehandlung wird das Abwasser in großen belüfteten Behältern durch Mikroorganismen, wie Bakterien, Pilze und Protozoen, die in kompakten, freischwimmenden Flocken vorliegen, gereinigt. Bei Störfällen in Kläranlagen, die das Wirken der Mikroorganismen behindern können, stellt die regelmäßige Zugabe von Bakterienpräparaten in flüssiger oder gefriergetrockneter Form, die von verschiedenen Herstellern für unterschiedliche Anwendungsgebiete erhältlich sind, die Reinigungsleistung der Kläranlage sicher. Ziel der Arbeit ist es, die "Spezialkulturen" der Firma Flow Laboratories (Meckenheim) auf die in ihnen enthaltenen Mikroorganismen hin zu untersuchen und deren Effizienz bezüglich der Verbesserung der Abwasserreinigung in einer Pilotanlage zur Kläranlage Darmstadt zu testen. sosa/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

ca. 140 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen