Sanierung historischer Stadtmauern. Planung - Ausführung - Wartung & Pflege. Fachkolloquium am 10. November 2015 in Goslar.

Fraunhofer IRB Verlag
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2016

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Fraunhofer IRB Verlag

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 480/172

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Erhaltung von Stadtmauern stellt in Deutschland vielerorts eine historische Verpflichtung dar und erfordert denkmal- und bestandsgerechte Konzepte zur Sanierung, Pflege und Wartung dieser Bauwerke. Dies war Gegenstand eines bundesweiten Kolloquiums in der UNESCO-Welterbestadt Goslar. Goslar verfügt über einen besonders umfangreichen und bedeutenden Bestand an mittelalterlichen Stadtmauern und Befestigungsbauwerken. Am Beispiel dieser Stadt werden Geschichte und bauliche Entwicklung von mittelalterlichen Stadtbefestigungen sowie das Bemühen der staatlichen Denkmalpflege zu deren Erhaltung dargelegt. Weitere Beiträge behandeln grundsätzlich die Methoden der Planung und Instandsetzung solcher Bauwerke sowie die Möglichkeiten zu deren Nutzung. Die einzelnen Aufsätze geben einen Überblick über den aktuellen Wissensstand, neue Forschungsergebnisse und zeigen Ausführungsbeispiele in der Praxis. Der Bogen wird gespannt von der Darstellung verschiedener Methoden und Verfahren zur Bestandserfassung und Dokumentation als Grundlage für Standsicherheitsnachweise und Sanierungsplanungen bis hin zu einem Erfahrungsbericht an den Stadtbefestigungen in Oberwesel.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

153 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen