Wohnen in der Stadt - Wie können unsere Städte wieder bewohnbar werden?
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 233
BBR: Z 351
BBR: Z 351
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Vorherrschen partikularer Interessen und die Ausrichtung des Städtebaus an ökonomischen Prinzipien haben zur Folge, dass die Stadt als geordnete, überschaubare und abgegrenzte Einheit aufgehört hat zu existieren. Entsprechend unbefriedigend sind städtische Wohnverhältnisse und räumliche, funktionale und ästhetische Qualitäten der Stadt. Zur Lösung dieser Problematik werden Möglichkeiten einer neuorientierten Stadtentwicklung und Bedingungen für wohnlichere Städte aufgezeigt. Dabei wird Wert darauf gelegt, dass Lösungskonzepte nicht auf die Entwicklung von Bebauungsformen und Grundrissen reduziert werden. Vielmehr werden die Verbesserungsvorschläge aus dem Zusammenhang der Stadtentwicklung und den Rahmenbedingungen des Wohnens hergeleitet. mz
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Deutsche Bauzeitschrift, Gütersloh 29(1981)Nr.1, S.61-64, Abb., Lit.