Siebzig Kilometer Hoffnung. Die IBA Emscher-Park - Erneuerung eines Industriegebiets.
Dt. Verl.-Anst.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1999
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Dt. Verl.-Anst.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 99/2943
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In dem Band wird der Entstehungshintergrund und der Verlauf der IBA Emscherpark von den Anfängen in den 80er Jahren bis heute beschrieben. Es werden verschiedene Facetten dieser Geschichte vorgestellt. Ein Aspekt der Internationalen Bauausstellung (IBA) Emscher Park war die Umwandlung des ehemaligen Industriegebietes in Nordrhein-Westfalen in einen Landschaftspark, der als eine Komposition aus Flicken gekennzeichnet wird. Mit "Schlösser der Arbeit" wird der lange Weg der Industriearchitektur zum Denkmalruhm beschrieben. In diesem alten Industriegebiet wurden auch neue Arbeitsplätze geschaffen und Wohnungen erstellt, die etwas anders als gewohnt sind. Die IBA-Anstrengungen umfaßten auch die Schaffung eines neuen Urbanitätsgefühls. Eine Frage ist, wie es weiter gehen wird. gb/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
287 S.