Die Nutzen-Kosten-Analyse als Entscheidungshilfe für Industrieansiedlungsvorhaben.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1971
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SI B 815-76 SIDOC
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Bei der Nutzen-Kosten-Analyse von Industrieansiedlungsvorhaben ist zwischen zwei grundsätzlich verschiedenen Ansätzen zu unterscheiden Im einen ist sie, indem übergeordnete Zielvorstellungen miteinbezogen werden, an einer Maximierung der Gesamtwohlfahrt orientiert. Dieser Vorgehensweise liegt die Vorstellung zugrunde, daß die Industrieansiedlung außer der Ansiedlungsgemeinde in hohem Maße auch das Umland beeinflußt. Das zweite Vorgehen basiert auf dem Ziel der isolierten Wohlfahrtsmaximierung für die Gemeinde. Beide Verfahren werden in aufeinanderfolgenden Teilen der Arbeit ausführlich dargestellt. Während die Maximierung der Gesamtwohlfahrt nicht unbedingt der Interessenlage der jeweiligen Kommunalpolitiker entspricht, bringt die Industrieansiedlungs-Kosten-Nutzen-Analyse bei isolierter Wohlfahrtsmaximierung erhebliche zusätzliche Schwierigkeiten mit sich.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Eggeling, Gerhard u. a.; Nutzen-Kosten-Analysen bei öffentlichen Investitionen; Hrsg.Institut für Siedlungs- und Wohnungswesen der Universität Münster Münster, (1971) S. 87-224, Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge und Untersuchungen; 76