Die historische Entwicklung der Christlich-Sozialen Union in Bayern bis zum Eintritt in die Bundespolitik.

Berberich, Walter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1965

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 79/1734

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Der Autor ist bemüht, die gesellschaftlichen Zudammenhänge zu beschreiben, aus denen heraus sich die Gründungsbestrebungen der CSU entwickeln konnten. Die historische Darlegung soll die Voraussetzungen für ein Verständnis der Gründung der Christlich-Sozialen Union schaffen. Nach der Darstellung der Vorgeschichte und der Führungskämpfe, die sich auf den Zeitraum von 1945 bis 1949 erstrecken (im Zusammenhang mit der Debatte um das Parteiprogramm), werden die Besonderheit der CSU auch in Abgrenzung zur CDU und die Vorstellungen zur parlamentarischen Arbeit, zum Grundgesetz und zur Außenpolitik dargelegt. Das seit der Gründung verfolgte Ziel Stegerwalds, eine interkonfessionelle christliche Partei aller Bevölkerungsschichten zu bilden, ist, nach Meinung des Autors, seit dem Eintritt in die Bundespolitik als erreicht anzusehen. Briefe, Ansprachen, Programmatiken, Beschlüsse, Aktennotizen und Protokolle von Parteigremien sowie Pressemeldungen bilden die wesentlichen Quellen der analytisch-beschreibenden Arbeit. sg/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Würzburg: (1965), III, 250 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen