Ambient Assisted Living ermöglicht eine Win-Win-Situation für die Gesellschaft. Ambient Assisted Living - neuer Förderschwerpunkt des Forschungsministeriums.

Hammonia
Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Hammonia

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

0939-625X

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 613
BBR: Z 143

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Das vernetzte, smarte oder intelligente Wohnen ist für die Wohnungswirtschaft ein Thema, dem Bedeutung und Zukunft beigemessen wird. Technologieunterstützte Assistenzsysteme und Dienstleistungen werden zukünftig in vielen Bereichen der häuslichen Umgebung, der Gesundheitsvor- und -fürsorge sowie der Freizeitgestaltung vermehrt zum Einsatz kommen, vermuten Experten. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Herausforderungen, die der demografische Wandel und eine alternde Bevölkerung mit sich bringen, erkannt, dass diese intelligenten, unterstützenden Systeme eine Zukunftsaufgabe darstellen. Unter dem Label "Ambient Assisted Living" (AAL) wird derzeit ein europäisches Förderprogramm entwickelt, dessen Ziel es ist, Anwendungen und Projekte zu fördern, die insbesondere ältere Menschen befähigen, ein möglichst langes unabhängiges Leben in den eigenen vier Wänden zu führen. Erste Ausschreibungen werden Anfang 2008 erwartet. Vom 30. Januar bis zum 1. Februar 2008 wird der Erste Deutsche Ambient-Assisted-Living-Kongress in Berlin über das Forschungs- und Anwendungsfeld AAL informieren und Gelegenheit zur fachlichen Vernetzung bieten. difu

Beschreibung

Schlagwörter

Zeitschrift

Die Wohnungswirtschaft

Ausgabe

Nr. 12

item.page.dc-source

Seiten

S. 66-67

Zitierform

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries