Ideale Stellschraube.

Eppinger
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2007

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Eppinger

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Schwäbisch-Hall

Sprache

ISSN

0723-8274

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 3025

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die EU-Richtlinie zur Energieeffizienz hat die Vorgaben an die öffentliche Verwaltung und an öffentliche Einrichtungen konkretisiert. Die Senkung des Energieverbrauchs und die Steigerung der Effizienz des Energieeinsatzes dienen dabei nicht nur dem Klimaschutz, sondern stellen auch ein attraktives Kosteneinsparmodell dar. Eine weitere Maßnahme zur Kostensenkung kann die Einschaltung eines Contractors sein. In dem Beitrag wird das Einsparpotenzial von Contracting am Beispiel der MVV Energiedienstleistungen GmbH beschrieben, die je nach Ausgestaltung der Verträge Planung, Finanzierung, Bauausführung und den laufenden Betrieb von Anlagen der Energieversorgung (in der Regel Wärme und Warmwasser) übernimmt. Es gibt drei grundlegende Formen von Contracting, die sich in der Ausgestaltung unterscheiden: Beim Energieliefer- oder Anlagen-Contracting plant, finanziert, baut und betreibt der Dienstleister die Energieanlage, liefert die Nutzenergie zu transparenten Preisen und rechnet nach gemessener Energiemenge ab. Das Einspar-Contracting zielt darauf, durch Erneuerung oder Sanierung der Energieanlage und den Einsatz modernster Technik den Energieverbrauch zu senken. Beim Betriebsführungs-Contracting betreibt und optimiert der Dienstleister im Auftrag des Kunden die Energieanlagen, die in dessen Eigentum verbleiben. Difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Gemeinderat

Ausgabe

Sonderh. Öffentliche Infrastruktur

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 22-23

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen