Die Rechtsstellung des Bürgermeisters in der spanischen Lokalverwaltung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1967
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: CO 35
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Rahmen einer Rechtsvergleichung erläutert die Studie, ausgehend von der historischen Entwicklung in Spanien, die unterschiedliche Stellung des Bürgermeisters im spanischen Recht.Im Franco-Staat hatte der Alcalde eine ganz außergewöhnliche Vormachtstellung gegenüber den kommunalen Ratskörperschaften erlangt.Für dieses Amt galt der Grundatz Autorität nach unten, höchste Verantwortung nach oben.Neben Ausführungen zur Ernennung, zum Dienstverhältnis, den Aufgaben und Zuständigkeiten des spanischen Bürgermeisters stellt die Arbeit auch seine besonderen Aufgaben als Chef der Lokalverwaltung und als Präsident des Gemeinderates dar.Schließlich behandelt sie auch Fragen der Kontrolle und Verantwortlichkeit sowie Sonderstellungen von Bürgermeistern in Zwerggemeinden und die der Bürgermeister von Madrid und Barcelona. hw/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Erlangen-Nürnberg: (1967), XXII, 193 S., Lit.