Die Sozialdemokratische Partei in Nürnberg 1945. Wurden die Chancen des Neubeginns genützt?
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1969
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 84/1014
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit zeichnet am Beispiel Nürnbergs den Vorgang der Wiedergründung einer Partei nach, die während der Zeit des Nationalsozialismus verboten war. Neben einer allgemeinen Betrachtung der Aufgaben und Funktionen von Parteien im Staat und einem Rückblick auf die Geschichte der Sozialdemokratischen Partei in Nürnberg bis 1945 bilden der Wiederaufbau und die Herausbildung des politischen Selbstverständnisses der Nürnberger SPD den wesentlichen Punkt der Ausarbeitung. Es schließt sich eine Darstellung des Wirkens der Partei in der Stadt Nürnberg an. Die weitere Entwicklung der SPD in Franken, Bayern und Deutschland bis jeweils zur Gründung dieser regionalen Organisationen und die Betrachtung der Entwicklung der SPD in Nürnberg bis 1967 sind an das Ende der Untersuchung gestellt. Daneben wird jeweils der Vergleich mit anderen Parteien durchgeführt. im/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Nürnberg: Fränkische Verlagsanstalt (1969), 52 S., Abb.; Lit.(soz.Diplomarbeit; Erlangen-Nürnberg 1969)