Natur als Vorbild. Plädoyer für ein differenziertes und erweitertes Verständnis der Natur in der Ökonomie.

Isenmann, Ralf
Metropolis
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2003

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Metropolis

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Marburg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2003/2753

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Natur als Vorbild für die Ökonomie? Ein solche Sichtweise klingt für manche Ökonomen erstaunlich, für andere hingegen erscheint eine Bereicherung des dominierenden Verständnisses der Natur als "Sack von Ressourcen" längst überfällig, insbesondere im Licht einer ökologischen Ökonomie und einer umweltorientierten Betriebswirtschaftslehre. Der Autor spürt dem Verständnis der Natur in der Ökonomie nach und bewegt sich dabei im Grenzgebiet volkswirtschaftlicher Umweltökonomie, betriebswirtschaftlichem Umweltmanagement und Philosophie. Er plädiert insgesamt für ein differenziertes und erweitertes Naturverständnis: Es scheint möglich, die Natur als Vorbild für die Ökonomie in Anspruch zu nehmen, d.h. sie als Entdeckungsheuristik, Inspirationsreservoir und Innovationsquelle zu betrachten, um von ihren smarten Phänomenen, den Strategien im Umgang mit Stoff, Energie, Information, Raum, Zeit sowie ihren funktionalen Grundprinzipien zu lernen. Für eine solche vorbehaltliche Orientierung entwirft der Autor ein methodisch gestütztes theoretisches Fundament, das er exemplarisch am umweltökonomischen Ansatz der Industrial Ecology präzisiert. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XVI, 388 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Ökologie und Wirtschaftsforschung; 49

Sammlungen