Regionale Vision für die Metropolregion Hamburg als Beitrag zu einer nachhaltigen Siedlungsstruktur. Konzeptionelle Überlegungen zum Umgang mit dem wachsenden Siedlungsdruck.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2016
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit verfolgt das Ziel, eine regionale Vision für die Metropolregion Hamburg (MRH) zur Darstellung von Entwicklungsmöglichkeiten im Umgang mit dem gestiegenen Siedlungsdruck zu erarbeiten. Welche Aspekte muss eine regionale Vision für die Metropolregion Hamburg beinhalten, um einen Beitrag zu einer nachhaltigen Siedlungsstruktur zu leisten? Theoretische Grundlagen werden im ersten Teil der Arbeit aufgezeigt. Den zweiten Teil der Arbeit bildet eine qualitativ ausgerichtete, indikatorenbasierte Analyse mit dem Ziel, zentrale Handlungsbedarfe zu ermitteln. Ausgehend von dem ermittelten Handlungsbedarf werden bestehende regionale Visionen als Referenzbeispiele untersucht. Dies trägt dazu bei, einen Überblick über aktuelle Ansätze zu erhalten und Anregungen für die Erarbeitung einer Vision für die MRH zu sammeln. Auf dieser Grundlage wird im Konzeptteil die regionale Vision für die MRH erarbeitet. Die entwickelten Maßnahmen werden dabei sowohl in einem visuellen Entwurf dargestellt als auch textlich erläutert.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
X, 131 S., Anh.