Bergehalden des Steinkohlenbergbaus. Beanspruchung und Veränderung eines industriellen Ballungsraumes.
Vieweg
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1991
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Vieweg
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Braunschweig
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 93/1936
BBR: B 12 110
BBR: B 12 110
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Steinkohlenbergehalden werden in diesem Buch als Ingenieur- und Landschaftsbauwerke sowie anthropogen-geologische Körper mit ihren spezifischen Eigenschaften und den daraus resultierenden Einwirkungen auf Boden, Oberflächen- und Grundwasser, Vegetation, Landschaft und Klima beschrieben. Für die teilweise erhebliche Umweltbeeinträchtigung und die Schwierigkeiten bei der landwirtschaftlichen Einbindung werden Lösungsansätze auf der Basis der jüngsten wissenschaftlichen Untersuchungen vorgestellt. Ausgehend von den geologischen Gegebenheiten und der daraus resultierenden Ortsgebundenheit des Steinkohlenbergbaus, werden zur Beurteilung der Folgen der Naturraumnutzung die unmittelbare Einwirkung auf Landschaftsfaktoren, Landschaftspotentiale und Ökosysteme aufgezeigt, die sekundären Folgewirkungen durch die Kohleaufbereitung und die damit verbundene Abtrennung und Beseitigung (Deponierung) von Rückständen erfaßt und die durch Wechselwirkung und Störung verursachte Belastung der Umwelt abgeschätzt. Die ganzheitliche Darstellung der durch die Bergeaufhaldung verursachten Folgewirkungen, das Abschätzen der Gefährdungspotentiale durch das Erfassen der Gesamtsituation und die Erstellung von Langzeitwirkungsprognosen ermöglichen die Erarbeitung von Lösungskonzepten, um die Auswirkungen auf den Naturrraum zu minimieren. - (n.Verf.)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XI, 246 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Geologie und Ökologie im Kontext