Zur Frage, ob das Grundstücksverkehrsgesetz (GrdstVG) auch heute noch den Anforderungen des GG genügt, und der Grundrechtsfähigkeit von Gemeinden.
Chmielorz
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2012
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Chmielorz
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Wiesbaden
Sprache
ISSN
1616-0991
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 2997
BBR: Z 123
IRB: Z 952
TIB: ZA 3249
IFL: Z 1343
BBR: Z 123
IRB: Z 952
TIB: ZA 3249
IFL: Z 1343
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Bislang wurde dem Grundstücksverkehrsgesetz eine Vereinbarkeit mit der Eigentumsgarantie des Grundgesetzes attestiert. Die Veränderungen in der Landwirtschaft seit seiner Entstehung nähren aber Zweifel, ob dies heute noch so gesehen werden kann. Ebenso läßt sich argumentieren, dass der Grundrechtsschutz einer Gemeinde jedenfalls dann nicht abgesprochen werden sollte, wenn sie sich hinsichtlich des Verkaufs ihres land- oder forstwirtschaftlichen Grundbesitzes durch das Grundstücksverkehrsgesetzes beeinträchtigt sieht.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Flächenmanagement und Bodenordnung
Ausgabe
Nr. 1
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 38-41