Erziehungsbeistandschaft revisited. Über Form und Nutzen einer besonderen ambulanten Hilfe zur Erziehung.
Verl. Neue Praxis
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Verl. Neue Praxis
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Lahnstein
Sprache
ISSN
0342-9857
ZDB-ID
Standort
ZLB: Zs 4036
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Erziehungsbeistandschaft als ambulante Hilfe zur Erziehung wird im theoretischen Diskurs der Sozialen Arbeit kaum reflektiert. Vor diesem Hintergrund verfolgt die Abhandlung von Andreas Kirchner ein doppeltes Ziel: Zum einen soll aus einer explizit praktischen Perspektive der Erziehungsbeistandschaft als originärer Form der ambulanten Erziehungshilfe Kontur gegeben werden. Es wird also explizit danach gefragt, was die Erziehungsbeistandschaft ausmacht. Zum Zweiten soll vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen in den Hilfen zur Erziehung kursorisch ein Blick auf Entwicklungsmöglichkeiten der Erziehungsbeistandschaft gerichtet werden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Neue Praxis
Ausgabe
Nr. 3
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 256-278