Entwicklung eines Sicherheitskonzeptes für die Nachnutzung militärischer Liegenschaften am Beispiel des ehemaligen Truppenübungsplatzes Königsbrück.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2009
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Cottbus
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Gegenstand der Arbeit ist die Entwicklung eines Sicherheitskonzeptes für einen ehemaligen Truppenübungsplatz am Beispiel des ehemaligen Truppenübungsplatzes "Königsbrück" im Spannungsfeld zwischen akuten Gefährdungslagen auf der Liegenschaft und daraus resultierenden rechtlichen Anforderungen an den Liegenschaftseigentümer, naturschutzrechtlichen Anforderungen und dem Nutzungsdruck aus dem Umfeld. Wesentlicher Teil ist die Entwicklung des Sicherheitskonzeptes hinsichtlich der Gefährdungssituation durch Kampfmittel aber auch durch Altlasten, durch nicht verkehrssichere bauliche Anlagen und den Nutzungsdruck durch unbefugte Dritte. Ein strategisches Sicherheitskonzept basiert maßgeblich auf dem zu wählenden Betreibermodell und seiner Ausgestaltung. Daher ist die Analyse der privatrechtlichen "Stiftung Wald für Sachsen" als Eigentümerin ebenfalls Gegenstand der Arbeit. Auf Grundlage des entwickelten Sicherheitskonzeptes werden verschiedene, sowohl privatrechtliche als auch staatliche, Betreibermodelle für die Liegenschaftsverwaltung und -entwicklung vorgestellt und unter verschiedenen Aspekten, u. a. dem Haftungsrecht, den erforderlichen Befugnissen der Akteure, den Entwicklungszielen und der möglichen Öffnung für die Allgemeinheit betrachtet. In Auswertung dieser Daten und Gutachten konnten Vorschläge für zukünftige Betreibermodelle abgeleitet werden. Dabei wird ein staatliches Betreibermodell empfohlen. Die entwickelten Methoden und Ergebnisse sind, mit flächenspezifischen Modifikationen, auf die Verwaltung und Entwicklung anderer ehemals militärisch genutzter Flächen übertragbar.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
IX, 247 S.