Die kommende "Welt-Polis".
Steiner
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2015
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Steiner
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
0303-2493
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 155 ZB 6802
BBR: Z 703
IFL: Z 0073
BBR: Z 703
IFL: Z 0073
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die "Stadt" ist heute fragmentiert, sie entfaltet sich in unterschiedlichen Raumkonfigurationen lokal wie global und steht nicht mehr für eine in sich geschlossene Gemeinschaft. Entsprechend ist die Frage, wie die Stadt als Teil eines weltumspannenden Städtesystems eine entsprechende politische Form findet, wie sie zur "Welt-Polis" werden kann. Wie könnte sich eine Welt-Polis als Ideal politischer Gemeinschaft, das auf dem Freiheits- und Selbstbestimmungsprinzip gründet, unter den Bedingungen einer entstehenden Weltgesellschaft in den Weltstädten formieren? Und hier werden die zunehmend globalisierten Städte die Vorreiterrolle einnehmen. Sie bieten einen Handlungsraum an, der den nationalstaatlichen Rahmen überschreitet, worauf bereits die Stadtsoziologin Saskia Sassen hingewiesen hat. In ihnen treffen bereits unvollständig formalisierte Praktiken auf neue Vorstellungen von Bürgerschaft. Die Stadt ist der Ort, die das Zusammentreffen der Verschiedenen, und den Austausch zwischen ihnen ermöglicht, die die Differenz zulässt und den Raum für neue Formen lokaler politischer Willensbildung bietet. Dieser Raum ist noch zu gestalten.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Informationen zur Raumentwicklung
Ausgabe
Nr. 4
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 323-331