Familienmediation und Kinder. Grundlagen - Methodik - Techniken.
Bundesanzeiger
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2001
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Bundesanzeiger
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Dieses Fachbuch erläutert Grundlagen und Philosophie der Familienmediation sowie das für die Mediation notwendige Hintergrundwissen. Wie ein roter Faden zieht sich ein Praxisfall durch das Buch. Dargestellt wird eine Trennungs- und Scheidungsmediation für eine Familie mit zwei Kindern. Methodische Bausteine und Techniken werden ausführlich anhand dieses Falles dargestellt. Zahlreiche praxisbezogenen Hinweise machen die Vorgehensweise transparent, so dass dieser Fall für die Einbeziehung von Kindern und Jugendlichen auch in andere Bereiche der Familienmediation übertragbar wird. Praktische Fragestellungen wie Setting, Honorierung, Ausbildungsangebote, Einstellung und Qualifikation von Mediatorinnen und Mediatoren, die Einbeziehung von juristischen und anderen Fachleuten werden ebenso angesprochen wir das für die Familienmediation notwendige Netzwerk und die Mediations-Supervision. Ein Anhang bringt Beispiele von Mediationskontrakten, Betreuung- und Haushaltsplänen, Anregungen für ein Eltern-Kind-Konto u.a. Das Werk enthält einen herausnehmbarer Prozess-Leitplan einer Familienmediation, der alle Methoden und Techniken zur Einbeziehung von Kindern und Jugendlichen veranschaulicht. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
300 S.