Teilraumgutachten in der Raumplanung. 11. Seminar für Landesplaner in Bayern.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1988
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: C 20 585
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Erweiterung des bisherigen regionalplanerischen Instrumentariums stand im Mittelpunkt des 11. Seminars für Landes- und Regionalplaner in Bayern der Akademie für Raumforschung und Landesplanung. Ein Schwerpunkt der Veranstaltung bestand in der Information und Diskussion über die Konzeption der Teilraumplanungen. Solche Konzepte sollen ein Bindeglied zwischen der Politik der regionalen Selbstverwirklichung und der staatlich gesteuerten Regionalplanung darstellen. Auf dem Seminar wurden darüber hinaus auch Fragen der Kompetenz regionalen Managements und des Verhältnisses von Fach- zur Regionalplanung behandelt. Der Basisartikel "Zur Situation der Raumordnung in Bayern" von DICK stellt die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für die künftige Entwicklung Bayerns in den EG-Zusammenhang; an die deutsche Einheit war zum damaligen Zeitpunkt nicht zu denkenö Neben Beiträgen zum Gegenstand und zu Erfahrungen mit Teilraumgutachten (GOPPEL, ZILLENBILLER) werden Anwendungsbeispiele vom Münchner Norden (KNOPP, ENSSLIN), aus Kronach (MAIER) sowie Informationen zur Regionalplanung in der Steiermark (OPL) und der Schweiz (ELSASSER/WACHTER) vorgestellt. - Hö.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Hannover: (1988), III, 108 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Einzelveröffentlichung; 152