„Schlüsselpersonen sind Serientäter!“ Experten aus der Stadt- und Regionalentwicklung im Interview.
Verl. der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2020
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Verl. der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Sprache (Orlis.pc)
AT
Erscheinungsort
Wien
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 175/214
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Nachgang der Tagung „Schlüsselakteure der Regionalentwicklung" trafen sich der selbständige Raumplaner Dipl.-Ing. Josef Lueger und Dr. Peter Görgl, ebenfalls im Bereich der Stadt- und Regionalentwicklung tätig, zu einem Gespräch, in dem es um vermeintlich einfache Fragen in Bezug auf Schlüsselpersonen ging: Was ist eigentlich eine Schlüsselperson oder welche Rahmenbedingungen sind notwendig, um zu einer solchen zu werden? Braucht es ein bestimmtes lokales oder regionales „Milieu", das das Wirken von Schlüsselpersonen begünstigt oder tendenziell hemmt? Die Zielsetzung des Interviews war, einmal aus Sicht der alltäglichen Planungs- und Entwicklungspraxis dem „Phänomen Schlüsselpersonen" auf den Grund zu gehen. Denn auch wenn Schlüsselpersonen und Schlüsselakteure wesentliche Bestandteile des täglichen Arbeitens vor Ort sind, so bleibt ihre eigentliche Rolle für gewöhnlich unhinterfragt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
85-94
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
ISR-Forschungsberichte; 51