Zielsteuerung öffentlicher Unternehmen - Anspruch und Wirklichkeit.
Institut für den Öffentlichen Sektor
Zitierfähiger Link:
Datum
2018
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Institut für den Öffentlichen Sektor
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
1866-4431
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 770 ZB 6855
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Öffentliche Unternehmen existieren zur Umsetzung von öffentlichen Zwecken. Sie müssen somit nicht nur gängige betriebswirtschaftliche Zielsetzungen wie Umsatzrentabilität oder Eigenkapitalverzinsung beachten, sondern ein konkretes öffentliches Interesse - vielfach als "Gemeinwohl" bezeichnet - verwirklichen. Die Praxis zeigt, dass die Operationalisierung des Gemeinwohls in konkrete, auch nichtfinanzielle Ziele und messbare Kennzahlen regelmäßig eine Herausforderung bei der Beteiligungssteuerung darstellt. Der Beitrag verdeutlicht die Intention und Bedeutung von Zielsteuerung und führt Erfahrungen aus ausgewählten Praxisbeispielen an.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
PublicGovernance : Zeitschrift für öffentliches Management
Ausgabe
Nr. 3 (Herbst)
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 6-11