Zur Lebenssituation in Heidelberg. Heidelberg-Studie 2000. Ergebnisse einer Umfrage in Heidelberg, durchgeführt von Studierenden des Instituts für Politische Wissenschaft an der Universität Heidelberg im Juli 2000.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2000

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Heidelberg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2000/3493-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Im Jahr 2000 wurde in der Stadt Heidelberg eine repräsentative Befragung durchgeführt, an der sich 1219 Personen beteiligten. Der Fokus der Untersuchung lag auf der Zufriedenheit mit zentralen Lebensbereichen. Als dominierendes Problem wird weiterhin der Individualverkehr angesehen, für den aus Sicht der Befragten zu wenig getan wird. Keine größeren Abweichungen von der Vorgängerstudie gab es bei der Bewertung der Wohnsituation und der Sicherheit im Wohnumfeld. Im Hinblick auf Umweltschutzmaßnahmen liegt die Reduzierung der Luftverschmutzung an erster Stelle. Gefragt wurde auch nach der Nutzung der neuen Medien (Handy, e-mail und Internet), wobei auch eine Bewertung des Internet-Angebots der Stadt Heidelberg angegeben werden konnte. Erhoben wurde die politische Orientierung, die eine kurzfristige und eine längerfristige Komponente enthielt. gb/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

56 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriften zur Stadtentwicklung

Sammlungen