Schule bauen - Bauen schult! Wissenschaftliche Begleitforschung zu einem Modellprogramm des Landes Rheinland-Pfalz.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2007

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Ludwigsburg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2008/8

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Schulen sind Orte zum Lernen und zum Leben. Dies gilt in besonderer Weise für Ganztagsschulen, deren Anzahl in Deutschland in den kommenden Jahren weiter ansteigen wird. Schulbauten sind aber nicht nur funktionale Gebäude für den Unterricht, sondern zugleich auch ein baukultureller Ausdruck ihrer Zeit. An der Qualität ihrer Gestaltung und an der Differenziertheit des zugrunde liegenden Planungsprozesses lässt sich erkennen, welcher Stellenwert in einer Gesellschaft der Bildung und Erziehung beigemessen wird. Grundlage für das Modellprojekt bildete eine gemeinsame Initiative des damaligen Ministeriums für Bildung, Frauen und Jugend und des Ministeriums der Finanzen in Rheinland-Pfalz zum "Dialog Baukultur". In Abstimmung mit der Architektenkammer Rheinland-Pfalz und den kommunalen Spitzenverbänden wurde ein Modellprogramm zur Förderung von Planungswettbewerben für den Ausbau solcher Ganztagsschulen ausgeschrieben, für die mit der Einführung des Ganztagsschulbetriebes spezielle bauliche Maßnahmen erforderlichwerden. Insgesamt sechs Schulen wurden ausgewählt, die sich bereit erklärt haben, zur Lösung dieser Bauaufgaben jeweils einen Architektenwettbewerb durchzuführen. Die Wüstenrot Stiftung begleitete die Planungsverfahren im Rahmen des Modellprojektes wissenschaftlich, d.h. die Vorbereitung, die Durchführung und die Ergebnisumsetzung der Wettbewerbe wurden untersucht und die mit Hilfe der Wettbewerbe erzielten Ergebnisse dokumentiert. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

173 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen