Sektorale Entwicklungsperspektiven in Osteuropa und ihre Konsequenzen für die deutsche Wirtschaft.

Döhrn, Roland/Heilemann, Ullrich
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1993

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bochum

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 93/4094-4
BBR: C 22 963

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Ungarn, Polen und die ehemalige CSFR konnten im Verlauf des Jahres 1992 ihre Exporte in die westlichen Länder bemerkenswert steigern, mit der Folge, daß sich in einigen Sektoren Westeuropas bereits ein wachsender Wettbewerbsdruck aus diesen Ländern bemerkbar macht. Schon hieran zeigt sich, daß sich aus der Öffnung Osteuropas vielschichtige ökonomische Wirkungen ergeben. Die Studie geht der Frage nach den Entwicklungsperspektiven, dem künftigen Aktivitätsniveau und den Aktivitätsstrukturen der drei osteuropäischen Volkswirtschaften nach. Im ersten Abschnitt werden die theoretischen Grundlagen der Analyse und die ökonometrischen Ergebnisse dargestellt. Abschnitt zwei enthält eine Darstellung der Wirtschaftsstruktur der drei Reformländer am Ende der planwirtschaftlichen Ära und stellt Szenarien des zu erwartenden Strukturwandels vor. Der dritte Abschnitt ist wirtschaftspolitischen Folgerungen gewidmet. wi/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

29 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

RUFIS-Veröffentlichungen; 3/93

Sammlungen