Regionale Felder der Elektromobilität. Entstehungsbedingungen und Formationsprozesse.
Lang
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2013
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lang
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 630/57
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Elektromobilität hat sich zu einem neuen branchenübergreifenden Innovationsfeld in Deutschland entwickelt. Auch für regionale Ökonomien und deren wirtschaftliche Entwicklungspfade gewinnt das Thema zunehmend an Bedeutung. Ausgehend von theoretischen Überlegungen an der Schnittstelle von Wirtschaftsgeographie und Organisationsforschung geht die Arbeit der Frage nach, wie die Elektromobilität als neues wirtschafts- und forschungspolitisches Standortthema auf der regionalen Ebene aufgegriffen und verankert wird. In der qualitativen Untersuchung werden zwei regionale Institutionalisierungsprojekte in Berlin und Stuttgart einer pfadtheoretisch informierten Prozessanalyse unterzogen. Als deren Ergebnis kann die Relevanz intersektoraler Plattformarbeit festgehalten werden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XV, 235 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Academic Research