Arbeitshilfe Bürgerbegehren und Bürgerentscheid. Ein Praxisleitfaden.

Paust, Andreas
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2001

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2001/2605-4
DST: Fb 350-10-/48

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Arbeitshilfe gibt eine komprimierte Einführung in die formalen Voraussetzungen und Grundlagen von Bürgerbegehren und Bürgerentscheid. Erläutert wird in einer an der Praxis orientierten Reihenfolge, wer ein Bürgerbegehren initiieren und wer daran teilnehmen kann, die zulässigen Themen nebst Positiv- bzw. Negativlisten, die Regelung der Fristen für kassierendes und initiierendes Bürgerbegehren, die Abstimmungsfrage und Begründung. Unterbreitet wird ein Kostendeckungsvorschlag. Weitere Abschnitte behandeln die Frage der Vertretungsberechtigten, Unterschriftenliste, Unterschriftensammlung, Einleitungsquorum, die Zulässigkeitsprüfung und Durchführung des Bürgerentscheids, die Folgen eines gescheiterten bzw. eines erfolgreichen Bürgerentscheids. Auf weiterführende Literatur wird im Anhang hingewiesen. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

56 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Arbeitshilfen für Selbsthilfe- und Bürgerinitiativen; 24

Sammlungen