Das Berliner Abgeordnetenhaus im Netzwerk gesellschaftlicher Interessen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 85/4876
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
In dieser Broschüre wird über einige Teilergebnisse einer größeren sozialwissenschaftlichen Studie informiert, die sich mit den aktuellen und längerfristigen Problemen des politischen Systems in Berlin (West) befaßt.Die Besonderheit dieses Teils ist die unmittelbare Verknüpfung der analytischen Ebene der Wählerschaft und die der politischen Führungsschicht.Ausführlich werden Struktur, Zirkulation und Wertorientierungen der politischen Führungsschicht einer Analyse unterzogen, die Einbindung der Parlamentarier in das Netzwerk gesellschaftlicher Interessen betrachtet und ein Vergleich politischer Vorstellungen und Wertorientierungen von Politikern vorgenommen.Die Arbeit nimmt ihren Ausgang von dem Vorwurf, die Berliner Politik sei "verfilzt", und analysiert schwerpunktmäßig die parlamentarische Interessenpolitik. im/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: (1985), 107 S., Abb.; Tab.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Informationen aus Lehre und Forschung; 3/85