Der niederländische Buurtbus - Nachbarschaftsbus. Analyse und vergleichende Betrachtung eines unkonventionellen Verkehrssystems.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1983
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IRB: Z 71
SEBI: Zs 399-4
BBR: Z 545
SEBI: Zs 399-4
BBR: Z 545
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Beim Buurtbus handelt es sich wie beim deutschen Bedarfsbus um den nachfrageorientierten Einsatz von Kleinbussen im ländlichen Raum. Bürgerbeteiligung bei der Gestaltung des festen Fahrplans, freiwillige Fahrer und der Verzicht auf eine aufwendige Technologie für Kommunikation und Fahrzeugeinsatz kennzeichnen diesen Nachbarschaftsbus, der in den Niederlanden bereits in 49 Projekten als Sekundärsystem zum bestehenden ÖPNV erfolgreich im Einsatz ist. Der Verfasser vergleicht die Systemmerkmale von Buurtbus und deutschem Bedarfsbus und gibt Hinweise auf Einsatzbedingungen des Nachbarschaftsbusses in der Bundesrepublik Deutschland. sf
Description
Keywords
Verkehr , Bus , ÖPNV , Bussystem , Bedarfsbus , Rufbus , Nachbarschaftsbus , Erfahrungsbericht , Vergleichsuntersuchung
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Verkehr und Techik, Berlin 35(1982)Nr.8, S.290-294, Abb., Tab.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
Verkehr , Bus , ÖPNV , Bussystem , Bedarfsbus , Rufbus , Nachbarschaftsbus , Erfahrungsbericht , Vergleichsuntersuchung