Strategie zur phasenbezogenen Einbindung eines integrierten Boden- und Umweltmanagement (Die IBU-Management-Strategie).
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2002
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Kaiserslautern
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2003/2663
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Projektentwicklungen auf Altstandorten (Ruhrgebiet, Holtzendorff-Kaserne in Kaiserlautern) sind aufgrund ihrer Charakteristik durch städtebauliche, immobilien-ökonomische sowie boden- und umweltrelevante Merkmale geprägt. Die zwischen diesen Komponenten bestehenden engen Wechselbeziehungen und Abhängigkeiten bilden komplexe Strukturen, die in Verbindung mit den naturräumlichen Eigenarten, der anthropogenen Vornutzung, den rechtlichen Rahmenbedingungen, den spezifischen Erwartungen der jeweiligen Projektbeteiligten und den Interessen der Öffentlichkeit eine verwertungsorientierte Strategie zur optimierten Erreichung des Projektziels erfordern. Darauf aufbauend erörtert die Diplomarbeit eine integrierte Strategie zur Entwicklung eines Altstandortes unter boden- und umweltrelevanten Gesichtspunkten. Ziel, Aufbau und Inhalte der Strategie zur phasenbezogenen Einbindung eines integrierten Boden- und Umweltmanagements basieren sowohl auf Analysen von theoretischen Ansätzen als auch auf Erfahrungen aus der Projektrealisierung. Die Strategie erörtert die Notwendigkeiten, die sich aus der phasenbezogenen Aufbereitung der boden- und umweltrelevanten Komponenten altlasten- und abfallrechtliche Kontaminationen, Kampfmittel, Müll bzw. Rest- und Gefahrenstoffe, Rückbau von ober- und unterirdischen Anlagen etc. ergeben. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
LVII, 201 S.