Tagungsband Kriminalistik 2014. Beiträge zu neuen Herausforderungen, interdisziplinären Herangehensweisen und Ermittlungen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2014
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: R 556/277
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Aus dem Inhalt: Wolfgang Benz, Birgit Galley: Die zweite Erhebung der Relevanzstudie zur Kriminalistischen Weiterbildung: Aktuelle Ergebnisse und das Verhältnis zur ersten Erhebung (2012) (S. 11 ff.).; Peter Henzler: Kriminalistik 2020 - Neue Herausforderungen mit komplexen Fähigkeiten (S. 23 ff.); Dieter Schneider. Kriminalistik Neu Denken (S. 47 ff.) Jürgen Storbeck: Zwischen den Welten - Polizeiarbeit im Zeitalter sich auflösender Grenzen (S. 53 ff.); Dennis Hormann: Die Relevanz klassischer Ermittlungsmethoden am Fallbeispiel "Schüsse auf Autotransporter" (S. 63 ff.); René Picard: Corporate Security: integraler Bestandteil in einem globalisierten Geschäftsfeld (S. 69 ff.); Bernhard Schneider: IT-Forensik - Werkzeug oder Lösung? (S. 75 ff.); Thomas Thiel-Clemen: Vernetzte Sicherheit am Beispiel Kritischer Infrastrukturen (S. 81 ff.); Ingo Thiel: Soko Mirco - Ist bei der Polizei nichts mehr so wie vorher? (S. 87 ff.); Marc Bachmann: Das Dark Web: Neuer Markt der Kriminellen? (S. 93 ff.); Gerd Neubeck: Wirtschaft als Teil vernetzter Sicherheit - Das Beispiel Deutsche Bahn AG (S. 97 ff.).
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
106 S.