Die Unterschiede bestimmen die Vielfalt in Europa. Ein Atlas ausgewählter Aspekte der räumlichen Strukturen und Entwicklungen.

Schmidt-Seiwert, Volker/Binot, Regine/Kiel, Lukas/Duvernet, Claire/Golzio, Pierre/Pütz, Thomas
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2019

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 13/162

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Zusammenfassung

Der vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt und Raumforschung (BBSR) herausgegebener Europaatlas zeigt, wie sich die Regionen in den vergangenen Jahren entwickelt haben - und auf welche Veränderungen sich Entscheidungsträger aus Politik und Verwaltung künftig einstellen müssen. Karten, Infografiken und erläuternde Texte zeichnen ein Bild von Demografie, Arbeitsmarkt, Beschäftigung, Wirtschaft, Finanzen und weiterer Schlüsselthemen regionaler Entwicklung. Der Europaatlas knüpft an den Deutschlandatlas des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) an und lenkt den Blick auf die Ratspräsidentschaft der Europäischen Union, die Deutschland Mitte 2020 übernehmen wird.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

72 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen