Wem gehört die Stadt? Mellowpark Berlin - Jugendliche nutzen eine Industriebrache.
Juventa
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2009
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Juventa
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Weinheim
Sprache
ISSN
0012-0332
ZDB-ID
Standort
TIB: ZB 5459
VfK: Z/5
VfK: Z/5
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die beiden Autorinnen schildern, wie aus einer Berliner Industriebrache eine offene Aktions- und Bildungslandschaft für Kinder, Jugendliche und junge Familien mit Sport-, Skate- und BMX-Park, verschiedenen Rampen, einem Reisebereich mit einem kleinen Hostel und verschiedenen Camp-Angeboten, einem Eventbereich für Veranstaltungen und einem Bereich für Kooperationen mit Schulen geworden ist. Hinzu kam ein Baubereich, der Anlagen wartet und das herstellt, was für Angebote und Veranstaltungen benötigt wird. Dargestellt wird ein kreativer Prozess der Aneignung, in dem Jugendliche selbst treibende Kräfte gewesen sind. Schwerpunkte des Projekts "Mellowpark", das auch einen generationsübergreifenden Aspekt hat, sind Jugendkulturarbeit, Sport- und Erlebnispädagogik. Partizipation und geschlechterbewusste Arbeitsansätze sind in der täglichen Arbeit verankert. Es entstanden Praktikanten- und Zivildienststellen; gemeinsam mit der Agentur für Arbeit wurden auch arbeitsmarktpolitische Maßnahmen entwickelt. Das Projekt ist deswegen bundesweit von besonderem Interesse, weil sich hier aktuelle Zielstellungen sozialer Stadtentwicklung, der Schaffung kommunaler Bildungslandschaften und der Sozialraumorientierung auf vielfältige Weise miteinander verbinden. Allerdings handelt es sich zunächst nur um eine temporäre Flächennutzung, deren Zukunft in der Hand der Politik liegt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Deutsche Jugend
Ausgabe
Nr. 7-8
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 295-303