Der Begriff "regionale Disparitäten" im Wandel raumbezogener Planung und Politik. Mit einem Blick auf neue Trends in den Rahmenbedingungen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1997
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
0303-2493
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 703
ZLB: Zs 2548-4
IRB: Z 885
IFL: Z 73
ZLB: Zs 2548-4
IRB: Z 885
IFL: Z 73
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Disparitätenorientierung in der raumbezogenen Berichterstattung hätte kommende Generationen konsequent mit im Auge zu haben. Die Grenzen zwischen den gutgestellten und den immer weiter zurückbleibenden Gebieten ziehen sich zudem nicht mehr den traditionellen Trennungslinien - also den siedlungsstrukturellen Raumkategorien - entlang. Das neue Disparitätenmuster schneidet die herkömmlich genutzten räumlichen Bezugsraster. Die neuen Grenzlinien, was die wirtschaftlichen und sozioökonomischen Entwicklungsrichtungen und -geschwindigkeiten angeht, verlaufen zwischen den Regionen ein und desselben Typs selbst: sowohl zwischen Verdichtungsregionen als auch zwischen ländlich geprägten Regionen. Neben diesen Teilungslinien "quer" durch die herkömmliche Regionstypik werden sich auch regionsinterne neue Teilungslinien - interne sozialräumliche "Dualisierungen" - weiter verstärken. Damit wird die Bedeutung der intraregionalen Disparitäten wachsen. Im Rahmen global orientierter Regionalentwicklung setzen Wirtschaft und Verwaltung in den großen Verdichtungsräumen heute im Schwerpunkt auf die Anziehung "hochqualifizierten Personals". Sie riskieren damit, daß dieses Ziel zu Lasten der Lebensqualität der weniger Qualifizierten erreicht wird. In Regionen aber, in denen die Lebensqualität der unteren Einkommensgruppen vernachlässigt wird und sozialräumliche Diparitäten verstärkt auftreten, werden auch soziale Spannungen gefördert (die wiederum die Lebensqualität der Bessergestellten beeinträchtigen können). - (Verf.)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Informationen zur Raumentwicklung
Ausgabe
Nr.1/2
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.11-27