Sozialreport 1990. Daten und Fakten zur sozialen Lage der DDR. Dokumentation eines Workshops am WZB, Berlin.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1990

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 90/3898-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
KO

Autor:innen

Zusammenfassung

Im Mai 1990 wurde der "Sozialreport 1990" der DDR veröffentlicht. Erstmals wird eine breite Öffentlichkeit über die Situation in zentralen Lebensbereichen wie Arbeit, Umwelt, Wohnen oder Familie informiert. Er wurde vom Institut für Soziologie und Sozialpolitik der Akademie der Wissenschaften der DDR unter der Leitung von G. Winkler herausgegeben und erscheint zeitgleich in beiden Teilen Deutschlands. Die Arbeitsgruppe Sozialberichterstattung im Wissenschaftszentrum Berlin (WZB), die ähnliche Aufgaben für die Bundesrepublik wahrnimmt, lud die Autoren und Autorinnen des Sozialreports und Experten und Expertinnen aus der Bundesrepublik zu einer gemeinsamen Diskussion des Berichts ein. Es sollte erörtert werden, ob der Band Kriterien und Ansprüche der Sozialberichterstattung genügt. Dies betrifft u. a. die Auswahl und Dokumentation der Datenbasis, den Informationsgehalt und die Interpretation von Tabellen, die Darstellung sozialer Differenzierungen und die Verknüpfung objektiver Tatbestände und subjektiver Befindlichkeiten. Es sollte ebenfalls diskutiert werden, ob sich im "Sozialreport" 1990 Hinweise finden lassen, die auf den gesellschaftlichen Umbruch in der DDR Ende 1989 hindeuteten. Experten aus der DDR und der Bundesrepublik gaben zu ausgewählten Kapiteln des Sozialreports Statements ab. difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: (1990), 57 S.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Papers; P 90-102

Sammlungen