Die Bedeutung des Wohnumfeldes für die Freizeitgestaltung älterer Menschen. Eine Analyse von Freizeitbedürfnissen und partizipatorischen Planungsmöglichkeiten.

Pätz, Andreas
Cuvillier
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Cuvillier

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Göttingen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 96/279
BBR: A 12 788

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Vor dem Hintergrund des ständig wachsenden Anteils älterer Menschen in unserer Gesellschaft setzt sich der Autor mit dem Thema der Bedeutung des Wohnumfeldes für die Freizeitgestaltung älterer Menschen auseinander. Dabei werden disziplinübergreifend psychologische, soziale und stadtplanerische Aspekte aufgegriffen und Bezüge zu konkreten Maßnahmen im Wohnumfeld hergestellt. Ziel der Arbeit ist es, die Bedeutung des Wohnumfeldes für die Freizeitaktivitäten älterer Menschen zu erfassen, die Bedürfnisse dieser Menschen zu erkennen und darauf aufbauend Möglichkeiten der Freizeitgestaltung im Wohnumfeld unter Berücksichtigung partizipatorischer Planungs- und Gestaltungsabläufe zu entwickeln und zur Diskussion zu stellen. Grundlage der Arbeit sind Analysen quartierbezogener Freizeit- und Kultureinrichtungen für ältere Menschen sowie Befragungen in vier Wohnsiedlungen der 50er und 60er Jahre, von denen insbesondere das niedersächsische Nordhorn als Beispiel für die Einflußmöglichkeiten der Senioren detailliert untersucht wird. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

196 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen