Süd-Nord-"Hang" am Wohnungsmarkt. Studie der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft.

Bauer, Christian
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 299
SEBI: Zs 613-4
BBR: Z 143

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

In der Bundesrepublik Deutschland kann nicht mehr von einem einheitlichen Wohnungsmarkt gesprochen werden, sondern von stark differenzierten Teilmärkten. Bei der derzeitigen Vermietungssituation zeigt sich ein ausgeprägtes Nord-Süd-Gefälle. Eine dominante Wohnungsnachfrage trifft in den großen südlichen Ballungsgebieten - Rhein/Main, Mittlerer Neckar, München/Augsburg, Nürnberg/Fürth - und im Alpenvorland auf, im Westen und im Norden nur noch vereinzelt in den großen Städten. Gezielt werden Wohnungen der unteren Preiskategorie nachgefragt, hier gibt es Vermietungsprobleme vor allem in Alt-Industriegebieten. Die hohen Mieten, bedingt durch die degressive Förderung, verhindern eine Vermietung. hg

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Gemeinnütziges Wohnungswesen 36(1983)Nr.8, S.406-407, Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen