Die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) im Wettbewerb der Gesellschaftsrechtsformen.

Holzner, Stefan
Kovac
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2011

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Kovac

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: R 305/231

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
RE

Zusammenfassung

Die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) wurde mit Inkrafttreten des MoMiG (Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen) zum 01.11.2008 in §5a GmbHG neu in das GmbH-Recht eingefügt. Dort hat der Gesetzgeber in gerade mal fünf knapp gefassten Absätzen nicht nur die deutsche "Antwort" auf die englische Private Limited Company by Shares formuliert. Vielmehr wird mit der Einführung der Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) auch das ausdrückliche Ziel verfolgt, es "jungen Existenzgründern" einfacher zu machen, "ihre unternehmerischen Ziele in Angriff zu nehmen". Die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) soll demnach als moderne Alternative zur hergebrachten GmbH einen attraktiven Rechtsträger für neu zu gründende Unternehmen bieten. In dem Buch wird die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) und ihre Verknüpfung im Rechtssystem, etwa als Komplementärgesellschaft, innerhalb einer Konzernstruktur, im Umwandlungs- oder im Gemeinnützigkeitsrecht ausführlich vorgestellt. Zudem wird untersucht, welche Stellung und welche Chancen sie im Wettbewerb der Gesellschaftsrechtsformen hat. Dazu werden die "kleine eG" und die "kleine AG" als nationale sowie u.a. die französische "Ein-Euro-S.A.R.L.", die spanische Sociedad Limitada Nueva Empresa (SLNE) und die englische Limited als internationale Gesellschaftsrechtsformalternativen zur Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) vorgestellt und bewertet. Daneben wird auch auf die mögliche Konkurrenz durch eine künftige Europäischen Privatgesellschaft (Societas Privata Europaea - SPE) in ihrem derzeitigen Entwurfsstatus eingegangen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XXXIII, 473 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht; 89

Sammlungen