Möglichkeiten, Grenzen und Realität der Planung des öffentlichen Personennahverkehrs, dargestellt am Beispiel Göttingens.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 84/3641
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Nach einer Klärung zentraler Begriffe der Verkehrsplanung werden die ökonomischen und politischen Rahmenbedingungen für die Verkehrsentwicklung in der Bundesrepublik dargestellt. Es werden die rechtlichen und finanziellen Vorgaben für die kommunale Verkehrsplanung aufgezeigt, die die Ausweitung des Kfz-Verkehrs fördern, der Ausweitung des ÖPNV aber Grenzen setzen. Dabei wird besonders die Situation kleiner und mittlerer Großstädte berücksichtigt, die keine S- oder U-Bahnen haben. Die Realität der ÖPNV-Planung wird am Beispiel von Göttingen untersucht; der Zusammenhang zwischen Stadtentwicklung und Verkehrsentwicklung wird aufgezeigt. Die Vernachlässigung des ÖPNV in der Generalverkehrsplanung wird diskutiert, und die Ansätze zum Umdenken in den letzten Jahren werden einer kritischen Würdigung unterzogen. kmr/difu
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Göttingen: Selbstverlag (1982), III, 110 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(soz.Diplomarbeit; Göttingen 1983)