Angebot - des ÖV - nach Wunsch - des MIV-Nutzers. Handlungstheoretische Erklärungsmodelle der individuellen Verkehrsmittelwahl als Basis für nachfrageorientiertes ÖV-Marketing.

Bamberg, Sebastian/Bien, Walter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

0020-9511

ZDB-ID

Standort

ZLB: Zs 310-4
BBR: Z 153
IRB: Z 867
IFL: I 809

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Erfolgversprechende Marketingaktivitäten in Bereich des Öffentlichen Personenverkehrs (ÖV) setzen eine sorgfältige Analyse der Verkehrsmittelwahlentscheidungen potentieller Nachfrager nach Verkehrsdienstleistungen voraus. Dabei steht außer Zweifel, daß die individuelle Verkehrsmittelwahl auf individuellen Wahrnehmungen. Bewertungen und Entscheidungen basiert, sich also auf einem extremen MikroLevel abspielt. Somit liegt es eigentlich nahe, bei der Erklärung der Prozesse, die der individuellen Verkehrsmittelwahl zugrundeliegen, auf sozialwissenschaftliche Ansätze zurückzugreifen und zu prüfen, ob sich daraus Grundlagen für ein systematisches nachfrageorientiertes ÖV- Marketingkonzept gewinnen lassen. In diesem Beitrag wird die Anwendung einer modernen sozialwissenschaftlichen Handlungstheorie auf den Gegenstand individuelle Verkehrsmittelwahl" und die daran anschließende Möglichkeit der Ableitung systematischer Ansatzpunkte für ein nachfrageorientiertes ÖV-Marketingkonzept dargestellt.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Internationales Verkehrswesen

Ausgabe

Nr.3

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S.108-115

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen