Regionale Beschäftigungsprognose. Eine empirische Anwendung von Transferfunktionen zur Prognose der kurzfristigen Beschäftigungsentwicklung in Nordrhein-Westfalen auf Kreisebene.

Jäger, Ulrike
Eul
No Thumbnail Available

Date

1996

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Eul

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Bergisch Gladbach

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 96/1921
BBR: A 12 870

item.page.type

item.page.type-orlis

DI
S

Abstract

Im Hinblick auf die sich verschlechternde Lage des Wirtschaftsstandortes Deutschland müssen von politisch-administrativer und auch von regionaler Ebene aus detaillierte Wirtschaftsprognosen durchgeführt werden, die der Entwicklung der Beschäftigtenzahlen als entscheidendem Faktor eines stabilen Wirtschaftsgefüges große Beachtung schenken sollten. Am Beispiel der Auswertung der Prognoseverläufe der Kreise und kreisfreien Städte der Regierungsbezirke Detmold, Münster, Düsseldorf, Arnsberg und Köln werden Rückschlüsse auf relative Entwicklungen gezogen, die einen repräsentativen Querschnitt abgeben sollen. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Untersuchung verschiedener Arbeitsmethoden, die die jeweiligen Datenmengen regionaler Arbeitsmarktstatistiken erfassen und auswerten sollen, um eine kurzfristige Prognose für die regionale Beschäftigungspolitik zu ermöglichen. Methodische Grundlage der Studie ist die Zeitreihenanalyse. mabo/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

XI, 233 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Reihe: quantitative Ökonomie; 68

Collections