Subventionen. Eine kritische Analyse.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 84/3455
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die wohlfahrtsökonomische Theorie rechtfertigt den Einsatz der Subventionen aus einem allokativen und distributiven Versagen des Marktes. Im Mittelpunkt der kritischen Analyse des Verfassers steht die Einseitigkeit der Theorie, die Marktschwächen durch staatliche und kommunale Eingriffe zu beseitigen sucht, ohne die damit verbundenen Mängel der Entscheidung, Durchführung und Kontrolle sowie die Kosten zu beachten. Es werden die verschiedenen Subventionsarten und die Alternativen analysiert und Möglichkeiten erörtert, die praktische Subventionspolitik zu verbessern. Dabei soll die staatliche Hilfe nicht isoliert betrachtet, sondern in den Rahmen einer Politik gestellt werden. Der Autor wirft dabei auch Fragen nach der föderalen Ebene auf, auf der eine Subventionspolitik betrieben werden sollte; er erörtert schließlich das Problem der Subventionskonkurrenz kleiner Regionen. kmr/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (IXX, 368 S.), Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; Erlangen-Nürnberg 1983)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Abhandlungen zu den wirtschaftlichen Staatswissenschaften; 23