Klimawandel = Planungswandel? Klimaanpassungsstrategien in der Landschafts- und Raumplanung. Bericht zur wissenschaftlichen Arbeitstagung am 24. Juni 2011 unter der Leitung von Prof. Dr. Catrin Schmidt.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2011

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Dresden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 262/110

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Klimawandel ist zwar in aller Munde, wie er jedoch planerisch-praktisch aufgegriffen werden kann, ist weitaus weniger klar. Welche Ansätze gibt es, welche Grundlagen, welches Potenzial für die räumliche Planung, insbesondere die Landschaftsplanung? Ziel der Dresdner Planergespräche 2011war es, die derzeit vielerorts diskutierten Klimaprojektionen unter dem Fokus der praktischen Anwendbarkeit näher zu beleuchten. Was ist trendsicher? Welche Projektionen sind in der Planung wie nutzbar? Zum anderen sollte mit Beispielen aus Kommunen und Regionen aufgezeigt werden, wie praktikable Klimaanpassungsstrategien entwickelt werden können. Denn vielfach stehen bislang Maßnahmen des Klimaschutzes im Mittelpunkt, Strategien zur Anpassung an sich abzeichnende Klimaänderungen sind jedoch ebenso nötig. Darüber hinaus wurde diskutiert, ob vor dem Hintergrund des Klimawandels ein eigenständiges "Climate Proofing" erforderlich ist oder ob die Strategische Umweltprüfung nicht vielmehr künftig um Aspekte eines Klimachecks erweitert werden sollte.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

74 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Dresdner Planergespräche

Sammlungen