Ein neuer Rechtsrahmen für den ÖPNV in der Verkehrswende.
Heymanns
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2020
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Heymanns
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Köln
item.page.language
item.page.issn
0012-1363
item.page.zdb
5471-9
item.page.orlis-av
ZLB: R 620 ZB 7120
item.page.type
item.page.type-orlis
RE
Authors
Abstract
Für eine erfolgreiche Verkehrswende ist ein innovativer Rechtsrahmen auf Bundesebene erforderlich. Aus der einschlägigen rechtspolitischen Diskussion sollen dafür drei Schwerpunkte näher beleuchtet werden: (I.) die Verbesserung der Planung und die Reform des Nahverkehrsplans, (II.) die Erweiterung und Flexibilisierung des Angebots (flexible oder bedarfsgerechte Bedienformen) unter Einschluss digitaler Mobilitätsplattformen, (III.) eine Reform der Finanzierung des öffentlichen Nahverkehrs. Abschließend wird der Frage nachgegangen, ob nicht statt inkrementeller Reformen am jetzigen Recht ein Paradigmenwechsel durch die Schaffung eines Mobilitätsgesetzes des Bundes eingeleitet werden sollte (IV.).
Description
Keywords
item.page.journal
Deutsches Verwaltungsblatt : DVBL
item.page.issue
21
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
1396-1404