Alltagsbilder des Klimawandels. Zum Klimabewusstsein in Deutschland.

Weber, Melanie
VS Verl. f. Sozialwiss.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2008

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

VS Verl. f. Sozialwiss.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wiesbaden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2008/2421

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Betrachtet man die steigenden Kohlendioxid-Emissionen, so wird deutlich: Ein grundlegender Wandel hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft mit einer Energiebilanz, die keine gefährlichen Folgen für das natürliche Klimasystem verursacht, steht noch aus. Eine Transformation der Energiesysteme hängt nicht allein von den technischen Möglichkeiten ab, sondern auch und vor allem von der Bereitschaft zur Veränderung gesellschaftlicher Lebensweisen. Doch der soziale Wandel findet in einem widersprüchlichen Kontext statt: Handlungszwänge spielen dabei ebenso eine Rolle wie Anreize, Infrastruktur, öffentlicher Diskurs konkurrierender Interessen, Gewohnheiten, Präferenzen und Lebensstile. Frage ist, wie der Klimawandel in der Bevölkerung wahrgenommen wird und ob und wie sich innerhalb der institutionell geprägten Handlungsmuster, der konkurrierenden Normen und Alltagspraktiken ein Klimabewusstsein herausbildet.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

271 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen