Zur Arbeit mit Stadtordnungen und Ortssatzungen.

Proettel, Gertrud/Berndt, Johannes/Schmidt, Rudolf/Arnhold, Arno/Rosenkranz, Heinz/Scheinpflug, Gotthold/Schmidt, Helmut
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1979

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 79/1451

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

In der DDR existieren als ein Instrument staatlicher Leistungstätigkeit die Ortssatzungen und Stadtordnungen. Beide Regelungen enthalten Normen zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung, sowie Sanktionsmöglichkeiten zur Durchsetzung der formulierten Pflichten. Der Aufgaben- und Pflichtenkatalog der Ortssatzungen bezieht sich auf die Reinerhaltung öffentlicher Bereiche (Straßen, Grünanlagen, Wälder), Schuttbeseitigung, Naturschutz, Sondernutzung öffentlicher Plätze, sowie auf die Stadtbildgestaltung. Den Umgang mit den Ortssatzungen durch die örtlichen Staatsorgane zu erleichtern ist der Zweck der vorliegenden Broschüre, der Fragen von Bürgermeistern und Ratsmitgliedern aus Städten und Gemeinden in der DDR zugrundeliegen. sch/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin/DDR: Staatsverlag (1979), 60 S., Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Der sozialistische Staat. Theorie, Leitung, Planung

Sammlungen