Position der Stadtforschung im Hinblick auf die Einführung neuer Kommunikationstechniken.

Duss, -
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1987

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 383-1986

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Referent trägt 14 Thesen vor, die künftige Entwicklungstendenzen in der Wechselwirkung von Stadtforschung und Kommunikationstechnik behandeln und die Frage aufwerfen, welche Auswirkungen für die Strukturen der kommunalen Verwaltungsorganisation zu erwarten sind. Die Ausbreitung der intelligenten Terminals und die Integration von Datenverarbeitung, Büroautomation und Telekommunikation berührt die künftige Struktur der Kommunalverwaltung und damit auch die Rolle der Dienststellen für Statistik und Stadtforschung. Ihr traditionelles Tätigkeitsfeld der Aufbereitung und Verdichtung von Daten und ihre Analyse wird anderen Dienststellen zunehmend ebenfalls möglich sein. Der Referent schlägt vor diesem Hintergrund u. a. vor, die Dienststellen für Statistik und Stadtforschung sollten sich insbesondere bei der Erarbeitung von Systemkonzepten bei der Neuordnung der Verwaltung beteiligen. bre/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Jahresbericht 1986.Tagungsbericht über die Statistische Woche 1986 in Frankfurt a.M.Hrsg.: Verband Deutscher Städtestatistiker., Frankfurt a.M.:(1987), S. 258-262

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen