Bessere Rechtsetzung als Leitbild europäischer Gesetzgebung.

Pfeifer, Markus
Logos
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2011

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Logos

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: R 895/503

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Zusammenfassung

Gute Gesetzgebung ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Akzeptanz der Europäischen Union, ihrer Organe und Rechtsetzung beim Bürger. Die zunehmende Unzufriedenheit über die europäische Rechtsetzung und die "Brüsseler Bürokratie" spiegelt jedoch eine Stimmungslage wider, hinter der sich nicht weniger verbirgt als eine Vertrauenskrise in die Funktionsweise der EU insgesamt. Doch inwieweit ist die Kritik an dem angeblichen "Regelungswahn" und dem "Bürokratiemonster Brüssel" sachlich begründet? Das Buch stellt anhand der im europäischen Primärrecht enthaltenen Verfassungsprinzipien die Wesensmerkmale guter europäischer Gesetzgebung dar und nimmt diese zum objektiven Maßstab für die Beurteilung der gegenwärtigen Rechtsetzungspraxis. Die rechtliche Analyse identifiziert bestehende Defizite.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

160 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen