Führer-Wohnungsbau und Landschaftsnorm. Zum Scheitern des Heimatschutzes im Nationalsozialismus.
Bauhaus-Univ.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Bauhaus-Univ.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Weimar
Sprache
ISSN
0863-0712
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 447
ZLB: Zs 2867-4
IFL: I 3831
BBR: Z 283
ZLB: Zs 2867-4
IFL: I 3831
BBR: Z 283
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
"Heimatschutz" war im ersten Drittel dieses Jahrhunderts Sammelbecken und Konglomerat von höchst uneinheitlichen, ja teils sogar widersprüchlichen Reform-Ideen. Indes, die Bemühung, den am Handwerk ausgerichteten Heimatschutz und die Industrialisierung des Wohnungsbaus im "Dritten Reich" zusammenzubringen, brachte nur "Krampf" hervor. Die Vorgeschichte der These der "Natur als Quelle des Volkstums" wird ausgebreitet. Mit reichhaltigem und fundiertem Material zum Mythos von Volk und Rasse wird auf den Erziehungsauftrag des Heimatschutzes und die Suche nach dem Typischen eingegangen. Gründe für das schließliche Scheitern der Heimatschutzbewegung sind zusammengefaßt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Thesis
Ausgabe
Nr.1
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.17-31