Neue Initiativen für die Stadterhaltung. Kulturelle Aufgabe auch für die Wohnungswirtschaft.

Breitling, Peter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1984

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 613-4
BBR: Z 143
IRB: Z 299

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Durch neue technische Möglichkeiten und Tendenzen zur Standardisierung und Nivellierung haben die zerstörenden Eingriffe in die historischen Stadtmaßstäbe rapide zugenommen. Für die nun begonnene Auseinandersetzung um Stadterneuerung und Stadterhaltung wird gefordert, von dem einseitigen Sanierungsverständnis abzuweichen, das hauptsächlich Abriss und Neubau als Instrument der Stadterneuerung benutzt. Stattdessen wird ein Konzept der Rehabilitation vorgeschlagen, das in erster Linie danach fragt, welche Funktionen der historischen Substanz in unserer Zeit zugewiesen werden können. Dies impliziert eine stärkere Hinwendung zum Erhaltungsgedanken, insbesondere auch um Gestaltqualitäten nicht zu zerstören. ILS

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Gemeinnütziges Wohnungswesen, Hamburg 27(1974)Nr.3, S.129-134, Abb., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen